Nachdem die Mais und Weizenpreise jahrelang nur eine Richtung kannten, nämlich die nach unten, steigen sie seit Ende letzten Jahres rapide an. So hat Mais um 15%, Weizen sogar um 25 % zugelegt.
Was sind die Gründe für diesen Anstieg?
Hauptgrund ist, dass die globale Nachfrage im Erntejahr 2018/19 das globale Angebot übertreffen wird.
Nach Berichten des Internationale Getreiderates (IGC) wird der globale Maisbestand zum Ende des Wirtschaftsjahres 2018/19 bei 261,9 Mio t liegen; das wäre im Vergleich zur Anfangsmenge ein Minus von 44,9 Mio t oder 14,6 %. Gleichzeitig sollen die Weizenbestände um 5,8 Mio t oder 2,2 % auf 256,8 Mio t abgebaut werden; das wäre der erste Rückgang seit sechs Jahren.
Dieser rückläufigen globalen Getreideerzeugung dürfte 2018/19 ein Verbrauch von weltweit insgesamt 2,139 Mrd t gegenüberstehen, was einem Plus von 31 Mio t oder 1,5 % gegenüber der aktuellen Saison entsprechen würde. Der größte Teil dieses voraussichtlichen Nachfragezuwachses wird auf Mais entfallen: Hier wird eine Zunahme um 24,2 Mio t oder 2,3 % auf 1,099 Mrd t erwartet. Die Weizennachfrage soll um 4,8 Mio t oder 0,6 % auf 744,8 Mio t steigen. Mit Blick auf den internationalen Handel mit Getreide prognostiziert der IGC für das nächste Vermarktungsjahr die Rekordmenge von 368 Mio t. Dabei dürften sowohl beim Weizen als auch beim Mais neue Spitzenmengen erzielt werden; der Getreiderat geht von 179,2 Mio t beziehungsweise 150,2 Mio t aus.
Meldungen aus den USA, wonach die Mais Aussaat erst zu 17% abgeschlossen ist ließen den Preis zuletzt weiter steigen. Normal zu diesem Zeitpunkt sind 27%, was jedoch aufgrund der Wetterbedingen in den USA in diesem Jahr nicht erreicht wurde.
Auch die trockene Witterung in Brasilien, die die zweite und größere der beiden Maisernten des Landes zu beeinträchtigen droht, stützt den Maispreis.
Beim Weizen siehts nicht viel besser aus, zumindest in den USA. Der Crop Progress Report des US Landwirtschaftsministeriums zeigt, dass sich der Zustand der Weizenernte nur wenig verbessert hat. 34 Prozent werden mit „gut“ und „sehr gut“ bewertet, während es im Vorjahreszeitraum 54 Prozent waren. Weiterhin findet derzeit eine Crop Tour in Kansas statt. Die bisherigen Ergebnisse lassen darauf schließen, dass die Entwicklung der Pflanzen nur langsam vorankommt.
Jetzt noch einsteigen?
Viele werden sich jetzt natürlich fragen ob es überhaupt noch Sinn macht in Mais oder Weizen zu investieren, nachdem die Preise schon ziemlich gestiegen sind.
Ich bin der Meinung dass wir erst am Anfang der Rally stehen. Wenn man sich z.B. den 10 Jahres Chart von Mais anschaut, erkennt man dass noch deutlich Luft nach oben besteht.
So stand der Preis vor einigen Jahren schon mal bei 8$ je Scheffel (ca. 27kg). Zur Zeit sind es nur 4$. Sollte er wirklich noch mal auf 8 steigen wäre das also ein Zuwachs von 100%!
Beim Weizen sieht es ganz ähnlich aus.
Durch die steigenden Getreidepreise werden auch zunehmend größere Fonds wieder auf diesen Sektor aufmerksam. Sollten sie in größerem Umfang investieren wird das die Preise weiter steigen lassen.
Wie kann man in Mais und Weizen investieren?
Bei Agrarrohstoffen ist natürlich, im Gegensatz zu Gold oder Silber eine Investition in physischer Form eher schwierig. Kaum jemand hat genug Platz um größere Mengen Mais oder Weizen zu lagern.
Daher bietet es sich an in Produkte zu investieren die Rohstoffpreise nachbilden. Ich persönlich nutze sowohl privat als auch im WikifolioETC´s. Wie genau das geht kann man hier nachlesen.
Noch einfacher ist die Investition in ein Rohstoffzertifikat was gleich mehrere Rohstoffe abdeckt, wie z.B.: Rohstoffe langfristig.
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.